
Sonntagberg Basilica Minor
Schmucke Barockkirche
- Ausblick inklusive
03
Die Barocke Wallfahrtsbasilika Sonntagberg ist das Wahrzeichen des Mostviertels und ein Schmuckstück, das von vielen Orten in der Gegend zu sehen ist. Sie steht in einer Höhe von 704 Metern und seit Jahrhunderten für Tausende von Gläubigen Ort der Besinnung. Sie erfreut auch Kunstfreunde aus nah und fern. Rundum die Kirche bietet sich ein herrlicher Weitblick auf das hügelige Alpenvorland von allen Seiten.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Hochaltar
Auf dem Hochaltar ist das heutige Gnadenbild, das die Dreifaltigkeit in Form eines Gnadenstuhls darstellt, zu sehen. Es wurde 1614 aufgestellt.Der Hochaltar ist das erste große Werk des Tirolers Melchior Hefele. Von ihm stammt auch die vergoldete Kanzel.
Den Marienaltar im nördlichen Querschiff malte Martin Johann Schmidt eine visionäre Krönung Mariens (1767) und für den Sakramentsaltar im südlichen Querschiff eine monumentale Taufe Christi (1773).
Der Linzer Gabriel Meittinger schuf 1727 die Bilder für den Michaelsaltar und Allerseelenaltar.
Die Orgel stammt vom Wiener Franz Xaver Christoph (1775/1776). Ihr Klang und ihr äußerer Aufbau ist ein Meisterwerk des Spätbarock.
1440 wurde die erste Kapelle auf dem Sonntagberg errichtet und damit begann auch die Wallfahrt. Bald wurde eine zweite Kapelle gebaut. Mit dem Aufsteigenden Protestantismus verfiel die Wallfahrt und auch die Kirche (etwa bis 16. Jhdt.) Im 16. und 17. Jhdt. Schutz der Kirche in Türken- und Pestgefahren. | 1649 wird ein ständiger Priester angestellt, nachdem die Wallfahrt wieder zunahm und der Pfarrhof errichtet.1651 wir
1651 wird sogar eine Dreifaltigkeitsbruderschaft gegründet, nachdem sich die Wallfahrt auf ganz Österreich ausweitete. | Ca. um 1700 betreuen 12 Priester die Gemeinde und so wurde Pfarrhof und Kirche viel zu klein. Daher wurde die Kirche in der heutigen Form in den Jahren 1705 bis 1732 erbaut. | 1729: Weihe | 1757: Weihe des Hochaltars. | 1783: Errichtung der Pfarre Sonntagberg, Niedergang der Wallfahrt | 1964: Papst Paul VI. erhebt die Kirche zur Basilica Minor.
Kirche Sonntagberg
Führungen sind nach Anmeldung im Pfarrhof möglich. Man kann sie aber auch so bewundern (täglich bis ca. 17.30 Uhr).
Anfahrt:
Etwa 20 Kilometer von Amstetten entfernt in Richtung Waidhofen a.d. Ybbs. Sonntagberg ist ausgeschildert. Die Kirche liegt auf einer Höhe von 704 Metern.